Wir haben 25 Elektrofahrzeuge auf einer simulierten Strecke von München nach Berlin bei einer Durchschnittstemperatur von 0 °C getestet. Wir wollten die Leistungen der Elektrofahrzeuge unter winterlichen Bedingungen einschätzen und haben dabei den Schwerpunkt auf Reichweite, Energieverbrauch und Ladekapazitäten gelegt.
Alpine startet mit dem A290 in das elektrische Zeitalter. Auch wenn er seine Silhouette mit dem Renault 5 teilt, vermittelt er doch ein völlig anderes Fahrgefühl.
Der neue Ford Explorer präsentiert sich als vielseitiger Familien-SUV, der Leistung, Komfort und Technologie miteinander verbindet. Das amerikanische Referenzmodell wurde vor allem für den europäischen Markt konzipiert.
In Zeiten der E-Mobilität setzt BMW mit seinem BMW Z4 M40i einen Kontrapunkt. Der Sechszylinder-Roadster mit manuellem Getriebe lässt uns die Freude am Fahren wiederentdecken.
Das vierte Modell der jungen Marke Polestar – ein vollelektrisches SUV-Coupé – hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Dafür sorgen unter anderem seine Eleganz, die schlichte Linienführung und 22-Zoll-Felgen.
Der Cupra Tavascan VZ mit seinem Adrenalin- und Winterpaket bietet 340 PS mit Allradantrieb. Er definiert die Codes für elektrische Sport-SUVs neu, indem er Leistung, avantgardistisches Design und fortschrittliche Technologien miteinander verbindet.
BMW setzt das Kunststück fort, ein und dasselbe Modell in verschiedenen Motorisierungen anzubieten. Der i5 Touring ist zu 100 % elektrisch, aber auch mit Plug-in-Hybrid, Benzin und Diesel erhältlich. Die "M"-Version ist nur mit reiner Elektrifizierung und Plug-in-Hybrid ausgestattet.
Nach dem ikonischen Hypercar Evija und dem gewagten SUV Eletre bringt Lotus den Emeya auf den Markt, das dritte vollelektrische Modell der Marke, das sich in der Limousinenversion als Hyper-GT präsentiert.
Mehrere Autobauer machen VW seit einigen Jahren im Van-Segment Konkurrenz. Der deutsche Hersteller, dessen California seit Langem als Referenz gilt, bringt nun sein Vorzeigemodell in einer innovativen Version auf den Markt.
65 ans après son lancement, Mini a redessiné sa mythique Cooper S. Une cinquième génération qui se veut épurée tout en gardant les valeurs traditionnelles de la marque.
Renault lässt den R5 in einer vollelektrischen Version wiederauferstehen. Nostalgie und Modernität treffen bei diesem Modell aufeinander, das sich anschickt, erneut zur Ikone zu werden.
Mit dem Q6 e-tron präsentiert Audi die erste Baureihe auf der eigens für E-Fahrzeuge konzipierten Plattform PPE. Auf der Straße schlägt sich der SUV hervorragend.
28 Modelle von Winterreifen in zwei spezifischen Dimensionen (215/55 R17 und 205/55 R16) wurden auf die Probe gestellt. Hier sind unsere Schlussfolgerungen.
BMW setzt das Kunststück fort, ein und dasselbe Modell in verschiedenen Motorisierungen anzubieten. Der i5 Touring ist zu 100 % elektrisch, aber auch mit Plug-in-Hybrid, Benzin und Diesel erhältlich. Die "M"-Version ist nur mit reiner Elektrifizierung und Plug-in-Hybrid ausgestattet.
In unserem diesjährigen Test wurden 16 Modelle von Ganzjahresreifen in der Größe 205/55 R16 bewertet. Hier finden Sie eine detaillierte Zusammenfassung der Ergebnisse für jeden getesteten Reifen.
Alle renommierten Sportwagenmarken haben SUVs mit dem Prestige ihrer ultraflachen Geschwister auf den Markt gebracht. Nun präsentiert Lotus seinen vollelektrischen Hyper-SUV.